1. Messetag

Die Computex ist nach der CeBIT die zweitgrösste IT-Messe der Welt. Was ich aber an der Messe schätze - man ist näher dran an den Entwicklungen und Technologien der Zukunft. In Hannover sieht man fertige Produkte, in Taipei sieht man bereits einige Zeit vorher neue Ideen und Technologien.

Keine Angst, wenn mal ein längerer Text in den Bildunterschriften ist. Das ist nur für diejenigen Leser, welche auf Technologieinfos warten. Alle anderen lesen da drüber ruhig weg.

... also wieder zur Metro. Erst kurz die rote Linie, dann die blaue Linie. So eine Einzelfahrt kostet 20 NT$, also etwa 65 Cent.

Die Messe belegt jeweils drei Hallen in der Stadt und eine Halle am Rande der Stadt (in Nangang).

Taipei ist ein internationaler Messestandort für fast alle Branchen und damit ideal zum Einstieg in Geschäftskontakte nach Asien.

Die Taiwaner mögen es bequem. Nahezu alles wird/kann bargeldlos gezahlt werden. Entweder mit der Easycard  oder mit dem Handy. Hier im Bild sieht man einen aufzuklebenden NFC-Chip fürs Handy. Der ermöglicht alle gängigen Technologien zum bargeldlosen Zahlen und macht das ggf. auch mit älteren SmartPhones möglich.

Nur für Techniker - Technologiesplitter: Es war heute deutlich zu sehen: Bis unser Körper selbst oder ein eingepflanzter Chip die Funktion des Tokens übernehmen - solange wird man sich behelfen. Das Handy, quasi der Gegenstand der immer "am Mann" ist, wird dabei eine Favoritenrolle einnehmen. Entweder die interne Hardware übernimmt oder der aufgeklebte Chip. Der ist via Bluetooth verbunden und braucht alle 3 Monate eine 20 minütige Aufladung.

Ein "Drucker" für 999 USD mit 5 Wechselköpfen und fünf Funktionen: 3D-Druck aus Plaste, Gravieren mit Laser, 3D-Messungen, Zeichnen, Plaste abtragen

Die Innenstadtmesse ist gleich neben dem Taipei 101.

Einige Unternehmen binden "Alexa", "Siri" und "Frag Google" in die Hausvernetzung ein.

Nur für Techniker - Technologiesplitter: Frag ich also Alexa "Wie warm ist es im Bad?" - so fragt sie den eingebauten und vernetzten Sensor im Bad ab. Die Anbieter adaptieren also andere Sensoren und Geräte in dieses Konzept.

Nur für Techniker - Technologiesplitter: Das Internet der Dinge (IoT) ist weiterhin eines der großen Hypes. Es gibt da ja riesige Vorhersagen wie viele Geräte/Umsätze sich da in den nächsten Jahren ergeben. Deutlich war in Taipei zu sehen: Nachdem sonst der Fokus im Privatkundenmarkt lag - wird jetzt im industriellen Bereich Druck gemacht. Nüchtern gesagt: Alles was noch nicht vernetzt ist, wird durch das aus dem Himmel anliegende Internet vernetzbar und soll deshalb auch ans Netz. Es gibt zig fertige Einbauplatinen und Minicomputer und auch Cloud-Software, dass man relativ einfach diese Dinge in seine eigenen Produkte und Lösungen integrieren kann.

Heim-/Haus-Vernetzung (SmartHome) ist und bleibt ein großes Thema.

Nur für Techniker - Technologiesplitter: Hier erlebte gerade Bluetooth einen neuen Aufschwung. Vor zwei Tagen wurde das Bluetooth-Mesh-Netz gelaunched. Damit können bspw. im Haus Geräte vernetzt werden. Neue Standards von BT 4.0 und 5.0 bringen größere Bandbreiten und auch Übertragungslängen. Hier bei BT-Mesh 1.0 sind das schon 50 Meter! Vorteil gegenüber WIFI ist, so der Anbieter: Die BT-Geräte sind dabei nicht immer vernetzt und lauern auf den Einsatz, sondern erst wenn ein BT-Gerät den "Auftrag" erhält, dann "spricht es die anderen an". Das geht sehr schnell.

Neben den anderen 3 Standards für die Vernetzung im Bereich Internet der Dinge (IoT) ist das nun der vierte ernstzunehmende Standard. 

Fernsehen und Bild im 4K Standard war ein Thema überall. Hier wird die Brillanz der Farben am Modell und Bildschirm gezeigt.

Im Taipei World Trade Center (TWC) kann man auch ausserhalb der Messe Geschäfte machen. Auf den Etagen sitzen überall Firmen mit allem was aus Asien kommt im Angebot.

Mein Bagde: Wieder integriert ist eine kontaktlose und kostenfreie Metro-Karte für alle Strecken und Tage.

Abendverkehr. Wie immer ist der Transport der Messegäste in ihre Hotels mit Bussen organisiert. Aber man kommt unweigerlich in den Stau und ist wohl mit der Metro schneller. Taxifahren ist auch sehr angenehm und sehr preiswert.

Tempel in der Stadt

Strassenkreuzung

Mein Hotel. Endlich: ein langer Tag

Mein Zimmer. Ich habe es vorher gewusst: Es hat kein Fenster (Aufpreis etwa 40€). Es wird in Taipei aber sowieso schon gegen 18.00 Uhr dunkel.



Kommentare